Unter den Schätzen einer Buchbinderei: die Geschichte von Conti Borbone

Die Buchbinderei Conti Borbone dankt dem Journalisten Angelo Gaccione für seinen schönen Artikel "Unter den Schätzen einer Buchbinderei", der am 22. Oktober 2023 in Il Quotidiano del Sud veröffentlicht wurde.

unter-den-schätzen-einer-buchbinderei-von-angelo-gaccione-das-quotidiano-del-sud-conti-borbone-borbone-buchbinderei

Im Mailänder Stadtteil Porta Romana, in der Via Giulio Romano 29, befindet sich die mit Abstand älteste Buchbinderei der Stadt: die "Legatoria Conti Borbone" Die 1874 gegründete Buchbinderei befand sich ursprünglich in der Via Ratti (anscheinend eine Straße, in der es viele Ratten gab, von denen sie ihren Namen hatte), heute in der Via Cesare Cantù, mitten im Zentrum, in der Nähe der berühmten Biblioteca Ambrosiana, in der sich auch die noch berühmtere Pinacoteca befindet). Ihr Gründer, Domenico Conti Borbone, beschloss, nachdem er in der Werkstatt von Vittorio Villa gelernt hatte, sich selbständig zu machen. Mit der Stadtsanierung und dem Abriss ganzer Häuserblocks zog Domenicos Buchbinderei nach Santa Maria alla Porta in die Hausnummer 11 um, wo sich seit 1824 die Konditorei Marchesi shop befand, die sich im Laufe der Jahre zu einer der Ikonen der Mailänder Konditorei- und Schokoladenkunst entwickeln sollte. Nach dem Tod von Domenico ging die Leitung der Konditorei an seine Nichte Giuseppina über, die, vielleicht begünstigt durch die Nähe zwischen den beiden Unternehmen, selbst einen Marchesi heiratete: Isacco. 1919 zog die Buchbinderei erneut um: Diesmal in das Gebäude an der Ecke der heutigen Via Terraggio, Corso Magenta 31, wo sie nicht weniger als 103 Jahre lang blieb. Diese Kunst, die eine echte Kunst ist, weil sie, um es mit den Worten des Philosophen Giordano Bruno zu sagen, "Verstand und Hände" umfasst, wird von den Brüdern Gianluca, Gabriele und Angelo Marchesi weitergeführt. Wenn man diese Orte betritt, fühlt man sich in eine Welt von gestern versetzt. Druckereien, Pressen, Stanzen, Kommoden, Schriften, Wappen, Klischees, wie das aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Garibaldi zu Pferde darstellt und von den Graveuren Lattone und Pozzi angefertigt wurde; Bücher mit Einbänden, die in Gold, Silber oder eingebrannt sind, mit den Paletten für den Handdruck auf den Buchrücken, den Rädern für die Umrandungen, die Schreibtische und edle Tische schmücken, sind eine wahre Freude zu sehen. Unter den vielen Einbänden, die für Dutzende von Päpsten, für wertvolle antike Bücher, für die Werke von D'Annunzio gemacht wurden, bewahrt die Werkstatt, an der Wand befestigt, ein Foto des Vate mit dieser handschriftlichen Widmung auf: "Den geneigten Druckern von "Tutte Le Opere", verhöhnt von dall'Ardito di tutti gli Arditi"

Wir fühlen uns geehrt, Ihre Worte der Anerkennung für unsere Arbeit zu erhalten, die seit über 140 Jahren mit Leidenschaft und Hingabe von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Unsere Aufgabe ist es, das kulturelle Erbe der Bücher durch Restaurierung, Einband und handwerkliche Verzierung zu bewahren und aufzuwerten. Für uns ist jedes Buch ein Kunstwerk, das eine Geschichte erzählt und eine Botschaft vermittelt.

Am meisten beeindruckt hat uns seine Reflexion über die conditio humana, die von Vincent van Goghs Gemälde "An der Schwelle zur Ewigkeit" inspiriert ist Der große niederländische Künstler, der ein gequältes und einsames Leben führte, war in der Lage, mit seinen Farben und Pinselstrichen die Tiefe und Komplexität der menschlichen Seele auszudrücken.

Wie er glauben auch wir, dass Kunst eine universelle Form der Kommunikation ist, die Sprach- und Kulturbarrieren überwindet und in einer schwierigen und unsicheren Welt Trost und Hoffnung spenden kann.

Deshalb möchten wir dem Journalisten Angelo Gaccione dafür danken, dass er uns das Gefühl gibt, Teil einer Gemeinschaft von Menschen zu sein, die Kunst, Kultur und Leben lieben und respektieren.

Wir laden Sie ein, den Artikel in seinem Blog zu lesen, den Sie hier finden, oder unsere Website zu besuchen, wo Sie unsere Produkte und Dienstleistungen entdecken können, die alle mit hochwertigen Materialien und traditionellen Techniken handgefertigt sind.

Vielen Dank wie immer und verpassen Sie nicht unsere Neuigkeiten!

Legatoria Conti Borbone.

Ich bin Angelo Marchesi, ein Buchbinder, der in die Fußstapfen seiner Familie tritt, die die vor mehr als hundert Jahren gegründete Buchbinderei Conti Borbone besitzt. Meine Leidenschaft gilt der Erhaltung und Aufwertung antiker Bücher, die ich mit Sorgfalt und Respekt restauriere. Außerdem schaffe ich gerne neue, individuelle und originelle Bände aus hochwertigen Materialien und mit traditionellen Techniken. Buchbinden ist für mich eine Kunst, die Hingabe, Kreativität und Präzision erfordert.

Leave a comment

Related Posts

Lieferanten

Kein Lieferant