Marmoriertes Papier
Marmoriertes Papier ist das Ergebnis einer chromatischen Dekorationstechnik, die die Oberfläche von Marmor imitiert; es hat sehr alte Ursprünge, die den Ursprung der Erfindung und der Verbreitung des Papiers flankieren. Aus dem alten China und Japan stammend ("schwimmende Tinte" - Suminagashi), verbreitete sich das marmorierte Papier in Persien, in der Türkei (Ebru-Papier - "Wolke"), bis es im 17. Jahrhundert Europa erreichte, wo es von Macè Ruette, Buchbinder am Hof von Ludwig XIII. von Frankreich, übernommen wurde, der ihn offiziell in den Rang eines "Relieur do Roi" erhob.
Die Technik zur Herstellung von marmoriertem Papier besteht im Wesentlichen darin, ein Blatt Papier auf eine speziell vorbereitete wässrige Oberfläche zu legen, und wird durch die Eigenschaften verschiedener, ineinander unlöslicher Flüssigkeiten ermöglicht.